Teilnehmerrekord: Schnapszahl zum Jubiläum

 

Es war ein Mammut-Wochenende für den Bleicheröder Tischtennisverein. Zum verspäteten Jubiläum „20+1“ hatte man eingeladen und es folgten eine ganze Heerschar ein Freunden des kleinen Plastikballs. Am Ende standen ein neuer Teilnehmerrekord (77 Teilnehmer am Samstag), viele schöne gemeinsame Stunden, großartige sportliche Leistungen und die Erkenntnis, dass Sport wohl eine der schönsten Arten ist, Menschen zu verbinden.

Nach dem Aufbau am Freitagmorgen war alles bereit, um die niederländische Delegation aus Brunssum in Empfang zu nehmen. Die hatte mit 20 Leuten die 436 km lange Anreise auf sich genommen, um sich zum insgesamt 10 Male gemeinsam zu treffen. Ein Jubiläum, welches die Gäste mit eigens angefertigten T-Shirts würdigten und den „Slogan“ auf Handtüchern sogar verschenkten. Eine tolle Geste.

Sportlich wurde es auch, wenngleich der Spaß und das gemeinsame Miteinander im Vordergrund standen. So duellierte man sich in gelosten Doppeln, versuchte hier Nationalitäten und Spielstärken so zu vermischen, dass möglichst wenig Leistungsunterschiede herrschen.

Doch ausgerechnet der Bleicheröder Spitzenmann Sebastian Carl erwischte mit Zafar Soydan ein Traumlos. Dieser war zwar einen Spieler ohne offiziellen TTR-Wert, allerdings war der Nachwuchsmann gerade erst aus der Türkei nach Brunssum gezogen und in seiner Heimat im Nationalkader.

Die Siegerpaarung hieß dann auch folgerichtig Carl/Soydan, auch wenn mehr Gegenwehr zu brechen war als erwartet. Ohnehin stand (spätestens nach dem Finale) die Geselligkeit im Vordergrund, weswegen bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde.

Sieger am Freitag: Sebastian Carl und Zafar Soydan, Sven Kadoke und Lars Wierts

 


Nach kurzer Nacht war dann das Kreisliga-Turnier ein echtes Highlight. Unfassbare 44 Starter hatten den Weg nach Bleicherode gefunden und verwandelten die Löwentorhalle in ein Tollhaus.

Starterfeld Kreisliga

Ein erstaunlich starkes Niveau, gepaart mit hohem Ehrgeiz: Über sieben Stunden wurde alles in die Waagschale geworfen. Am Ende setzte sich ein ehemaliger Bleicheröder durch. Uwe Albrecht, der jetzt in Birkungen aufschlägt, bezwang im Finale Harald Becker vom TTV Klettenberg und nahm von der Turnierleitung (Stephan Müller und Lars Hirschfeld) den Pokal entgegen.

„Ich habe mich sehr gefreut, mal wieder in Bleicherode aufzuschlagen. Es war schon der Hammer, wieviele Spieler, holländische Gäste und Zuschauer am Samstag in der Halle waren. Ich freue mich sehr über den Sieg, Danke für die schöne Atmosphäre in der Halle und für das Engagement der Vereinsmitglieder“, resümierte der glückliche Sieger.

Kreisliga-Sieger: Harald Becker, Stephan Müller, Tobias Seeboth und Uwe Albrecht

Im Doppel setzten sich mit Dorian Pilarski und Maik Biermann aus Weißenborn die Favoriten durch, holten sich den Titel mit einem 3:0 gegen die Kalistädter Lars Hirschfeld und Stephan Müller.


Auch bei den neun angetretenen Hobbyspielern zeigten sich einige Talente und schnell wurde klar, dass auch hier der nötige Ehrgeiz durchaus vorhanden war. Nach vielen heißen Duellen, kam es zur Finalpaarung der Bleicheröder Otto Haberland gegen Justin Haustein. Beide zeigten, dass sie wohl auch locker im Kreisliga-Spielbetrieb mitmischen könnten, am Ende entschied Otto die Partie 3:1 für sich.

Sieger bei den Hobbyspielern: Simone Schmidt, Otto Haberland und Justin Haustein


Bis in die späten Abendstunden ging schließlich das 14:30 Uhr gestartete „Bezirksliga“-Turnier. 24 Sportler zeigte Ballwechsel der Extraklasse und bereits vor dem Saisonstart eine erstaunliche Frühform. Mit Teilnehmern aus Röhrenfurt (Hessen), Schlotheim, Mühlhausen, Breitenworbis, Weißenborn und Nordhausen gab es eine illustre Runde, bei der Pokalvergabe kam es aber zum Duell der Bleicheröder Thüringenliga-Cracks mit den Brunssumer Spezialisten.

Die Halbfinals sorgten für ein Duell der Partnervereine im Finale. Denn einerseits erspielte sich im Duelle der Lokalmatadoren Sebastian Carl gegen Hanjo Hagemeier ein knappes 3:2. Anderseits löste Tom Boessen im niederländischen Vergleich mit einem 3:1 über Zafer Soydan das Finalticket.

Hier demonstrierte Sebastian Carl noch einmal seine Extraklasse und holte dich den Pokal mit einem 3:0.

Da konnte er verschmerzen, im Doppel leer auszugehen. Hier gewannen die Bleicheröder Tim Liebergesell/Hanjo Hagemeier gegen Zafer Soydan und den Schlotheimer Christoph Meyer.

Hanjo Hagemeier, Tim Liebergesell, Zafar Soydan, Tom Boessen, Sebastian Carl und Daniel te Giffel

Um 22:30 durfte man schließlich zum geselligen Teil übergehen und genoss noch einmal die gemeinsame Zeit. Und nachdem man in der Löwentorhalle am Sonntagmorgen auch noch gemeinsam gefrühstückt hatte, war es Zeit, sich von den Brunssumern zu verabschieden. Aber nicht ohne das Versprechen, auch im kommenden Jahr die 436 Km zurück zu legen, wenn man sich dann in den Niederlanden wieder treffen wird.


Der Vereinsvorsitzende des TTV Mathias Wienrich war nach den tollen Tagen dann zwar etwas kaputt, aber dennoch sehr dankbar:

„Unser Sommerturnier war ein riesiger Erfolg und hat, so denke ich, allen Teilnehmern super gefallen. Es gab großen Tischtennissport, viele gute Gespräche und natürlich gesellige Stunden.
Glückwunsch noch einmal an alle Sieger und auch an alle anderen Aktiven.
Auch unseren zahlreich angereisten niederländischen Tischtennisfreunden aus Brunssum hat die Teilnahme viel Spaß gemacht. Wir hoffen, dass diese Partnerschaft noch lange fortbesteht.
Und natürlich ein ganz großes Dankeschön allen fleißigen Helfern beim Vorbereiten, bei der Durchführung und beim Abbau. Toll, dass sich wieder so Viele in irgendeiner Form engagiert haben. Das war Spitze.“


Zu den Ergebnissen: